Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(in Gewerkschaft etc)

  • 1 Gewerkschaft

    f (trade) union, Am. labor union; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (abgek. GEW) Educators’ Union; Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (abgek. HBV) HIST. Trade Union for Commerce, Banking and Insurance; Gewerkschaft öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr (abgek. ÖTV) HIST. Trade Union for the Public Sector and the Transport Industry
    * * *
    die Gewerkschaft
    union; labor union; trade union; organized labor
    * * *
    Ge|wẹrk|schaft [gə'vɛrkʃaft]
    f -, -en
    (trade or trades or labor (US union
    * * *
    (a group of workers of the same trade who join together to bargain with employers for fair wages, better working conditions etc.) trade(s) union
    * * *
    Ge·werk·schaft
    <-, -en>
    [gəˈvɛrkʃaft]
    f [trade] union
    in die \Gewerkschaft gehen to join a/the union
    Gewerkschaft für Handel, Banken und Versicherungen union representing workers in commerce, banking and insurance
    * * *
    die; Gewerkschaft, Gewerkschaften trade union
    * * *
    Gewerkschaft f (trade) union, US labor union;
    Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (abk HBV) HIST Trade Union for Commerce, Banking and Insurance;
    Gewerkschaft öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr (abk ÖTV) HIST Trade Union for the Public Sector and the Transport Industry
    * * *
    die; Gewerkschaft, Gewerkschaften trade union
    * * *
    f.
    trade union n.
    trade-union n.
    union n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gewerkschaft

  • 2 Fußvolk

    n
    1. MIL. altm. infantry
    2. fig. pej. oder hum. rank and file (einer Partei, Gewerkschaft etc.); das übersteigt meine Kompetenz - ich gehöre nur zum Fußvolk that would be exceeding my authority - I’m a mere underling (Brit. auch dogsbody)
    * * *
    Fuß|volk
    nt
    no pl
    1) (MIL old) footmen pl
    2) (fig)

    das Fúßvolk — the rank and file

    * * *
    Fuß·volk
    1. MIL (veraltet) infantry, foot soldiers pl
    das \Fußvolk the rank and file
    * * *
    1) (hist.) footmen pl.
    2) (abwertend): (Untergeordnete) lower ranks pl.; dogsbodies pl. (coll.)
    * * *
    1. MIL obs infantry
    2. fig pej oder hum rank and file (einer Partei, Gewerkschaft etc);
    das übersteigt meine Kompetenz – ich gehöre nur zum Fußvolk that would be exceeding my authority - I’m a mere underling (Br auch dogsbody)
    * * *
    1) (hist.) footmen pl.
    2) (abwertend): (Untergeordnete) lower ranks pl.; dogsbodies pl. (coll.)
    * * *
    -¨er n.
    infantry n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fußvolk

  • 3 Vertrauensperson

    f
    1. reliable person
    2. einer Gewerkschaft etc.: representative
    3. (abgek. VP) (anonymer Polizeiinformant) anonymous police informer (Am. informant)
    * * *
    Ver|trau|ens|per|son
    f
    someone to confide in, confidant(e)
    * * *
    Ver·trau·ens·per·son
    f (vertrauenswürdige Person) someone no art you can trust; (Busenfreund) a close [or intimate] confidant masc [or fem confidante]
    * * *
    die person in a position of trust
    * * *
    1. reliable person
    2. einer Gewerkschaft etc: representative
    3. (abk VP) (anonymer Polizeiinformant) anonymous police informer (US informant)
    * * *
    die person in a position of trust

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vertrauensperson

  • 4 Frauenbeauftragte

    m, f women’s representative
    * * *
    Frau|en|be|auf|trag|te(r)
    mf decl as adj
    (in Gewerkschaft etc) women's representative; (= Beamter) officer for women's issues
    * * *
    Frau·en·be·auf·trag·te(r)
    f(m) dekl wie adj women's representative (official responsible for woman's affairs)
    * * *
    Frauenbeauftragte m/f women’s representative

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Frauenbeauftragte

  • 5 kampffähig

    Adj. MIL. fit for action; auch SPORT fighting fit
    * * *
    kạmpf|fä|hig
    adj (MIL)
    fit for action; Boxer fit to fight; Gewerkschaft etc able to fight

    Männer im kampffähigen Altermen of fighting age

    * * *
    kampf·fä·hig
    adj pred fit to fight [or for active service]
    * * *
    kampffähig adj MIL fit for action; auch SPORT fighting fit
    * * *
    adj.
    fit for action expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kampffähig

  • 6 Kampffähigkeit

    f MIL. fitness for action; SPORT fitness to fight
    * * *
    Kạmpf|fä|hig|keit
    f (MIL)
    fitness for action; (von Boxer) fitness to fight; (von Gewerkschaft etc) ability to fight
    * * *
    Kampffähigkeit f MIL fitness for action; SPORT fitness to fight
    * * *
    f.
    fitness to fight n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kampffähigkeit

  • 7 Vorsitzende

    m, f; -n, -n chairman (f chairwoman), chairperson; WIRTS. president
    * * *
    der Vorsitzende
    chairman; president;
    die Vorsitzende
    chairwoman
    * * *
    Vor|sit|zen|de(r) ['foːɐzɪtsndə]
    mf decl as adj
    chairperson; (Mann auch) chairman; (Frau auch) chairman, chairwoman; (von Firma) chairperson, president (US); (von Verein) president; (von Partei, Gewerkschaft etc) leader

    der Vórsitzende Richter — the presiding judge

    der Vórsitzende Mao — Chairman Mao

    * * *
    Vor·sit·zen·de(r)
    1. (vorsitzende Person) chairman/-woman/-person
    wer wird die Kommission als \Vorsitzender leiten? who will chair the commission?
    2. JUR (vorsitzender Richter) presiding judge
    * * *
    der/die; adj. Dekl. chair[person]; (bes. Mann) chairman; (Frau auch) chairwoman
    * * *
    Vorsitzende m/f; -n, -n chairman (f chairwoman), chairperson; WIRTSCH president
    * * *
    der/die; adj. Dekl. chair[person]; (bes. Mann) chairman; (Frau auch) chairwoman
    * * *
    m.
    chairman n.
    (§ pl.: chairmen)
    chairperson n.
    president n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vorsitzende

  • 8 VP

    Vollpension (full) board and lodging, full board, Am. American plan (AP); Volkspolizei hist. DDR: People's Police
    * * *
    [fau'peː]
    f - (DDR) abbr
    See:
    * * *
    1. reliable person
    2. einer Gewerkschaft etc: representative
    3. (abk VP) (anonymer Polizeiinformant) anonymous police informer (US informant)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > VP

  • 9 Frauenbeauftragter

    Frau|en|be|auf|trag|te(r)
    mf decl as adj
    (in Gewerkschaft etc) women's representative; (= Beamter) officer for women's issues
    * * *
    Frau·en·be·auf·trag·te(r)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Frauenbeauftragter

  • 10 Vorsitzender

    chairman; president
    * * *
    Vor|sit|zen|de(r) ['foːɐzɪtsndə]
    mf decl as adj
    chairperson; (Mann auch) chairman; (Frau auch) chairman, chairwoman; (von Firma) chairperson, president (US); (von Verein) president; (von Partei, Gewerkschaft etc) leader

    der Vórsitzende Richter — the presiding judge

    der Vórsitzende Mao — Chairman Mao

    * * *
    Vor·sit·zen·de(r)
    1. (vorsitzende Person) chairman/-woman/-person
    wer wird die Kommission als \Vorsitzenderr leiten? who will chair the commission?
    2. JUR (vorsitzender Richter) presiding judge

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vorsitzender

  • 11 abbiegen

    (unreg., trennb., -ge-)
    I v/i (ist)
    1. Auto, Straße etc.: turn (off); (abzweigen) branch off; nach rechts ( links) abbiegen turn right (left); in die / von der Hauptstraße abbiegen turn onto / off the main road
    2. GEOL. warp down(ward)
    II v/t (hat)
    1. bend
    2. umg., fig. (Sache, Gefahr, Gespräch) head off, stave off
    * * *
    to turn; to head off; to turn off; to bend off
    * * *
    ạb|bie|gen sep
    1. vt
    1) Ellbogen, Knie to bend; (= abbrechen) to bend off
    2) (inf = verhindern) Thema, Verfahren to head off, to avoid; Frage to deflect
    2. vi aux sein
    to turn off ( in +acc into); (bei Gabelungen auch) to fork off; (Straße) to bend, to veer

    nach rechts abbiegen — to turn (off to the) right; to fork right; to veer (to the) right

    * * *
    1) (to go in some direction: He headed off towards the river.) head off
    2) ((of a person or vehicle) to follow one of the branches or divisions into which a road has divided: The car forked left.) fork
    * * *
    ab|bie·gen
    I. vt Hilfsverb: haben
    1. (fam: verhindern)
    etw \abbiegen to get out of sth fam
    ich sollte eine Rede halten, aber zum Glück konnte ich das \abbiegen I was supposed to give a speech but luckily I managed to get out of it
    einen Plan \abbiegen to forestall a plan
    2. (knicken)
    einen Finger \abbiegen to bend a finger
    II. vi Hilfsverb: sein
    1. (nach links/rechts fahren) to turn [off]
    [nach] links/rechts \abbiegen to turn [off to the] left/right
    von einer Straße \abbiegen to turn off [or AM a. off of] a road
    2. (eine Biegung machen) to bend
    die Straße biegt [scharf] ab there's a [sharp] bend in the road
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein turn off

    links abbiegen — turn [off] left

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) bend <rod, metal sheet, etc.>
    2) (ugs.): (abwenden) get out of (coll.) < obligation>; head off (coll.) < row>
    * * *
    abbiegen (irr, trennb, -ge-)
    A. v/i (ist)
    1. Auto, Straße etc: turn (off); (abzweigen) branch off;
    nach rechts (links) abbiegen turn right (left);
    in die/von der Hauptstraße abbiegen turn onto/off the main road
    2. GEOL warp down(ward)
    B. v/t (hat)
    1. bend
    2. umg, fig (Sache, Gefahr, Gespräch) head off, stave off
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein turn off

    links abbiegen — turn [off] left

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) bend <rod, metal sheet, etc.>
    2) (ugs.): (abwenden) get out of (coll.) < obligation>; head off (coll.) < row>
    * * *
    v.
    to bend off v.
    to turn off v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abbiegen

  • 12 beinhart

    Adj. südd.
    1. (as) hard as rock ( oder stone); der Boden ist beinhart gefroren the ground is frozen solid
    2. meist Jugendspr. Person: hard as nails; Verhandlungen etc.: tough
    * * *
    bein|hạrt
    1. adj
    Mensch hard as nails; Erde, Piste, Kuchen rock-hard; Wettstreit, Kampf fierce; Geschäft very hard; Druck, Stress intense; Argument, Bemerkung scathing
    2. adv
    verhandeln, spielen fiercely

    die Gewerkschaft ging den Minister béínhart an — the union gave the minister a rough ride

    béínhart gegen Schuldner vorgehen — to give debtors a rough time or ride

    die Vertragsbedingungen sind béínhart formuliert — the terms of the contract are really harsh

    * * *
    bein·hart
    [ˈbainˈhart]
    SÜDD, ÖSTERR
    I. adj (fam) ruthless, rock-hard fam
    eine \beinharte Geschäftsfrau a ruthless [or fam hard-nosed] businesswoman
    \beinharte Bedingungen ruthless terms
    II. adv (fam) ruthlessly, mercilessly
    * * *
    beinhart adj südd
    1. (as) hard as rock ( oder stone);
    der Boden ist beinhart gefroren the ground is frozen solid
    2. meist jugendspr Person: hard as nails; Verhandlungen etc: tough

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beinhart

  • 13 Tarif

    m; -s, -e; WIRTS.
    1. (Preis) charge, (fixed) price, standard rate; bei Verkehrsmitteln: fare
    2. (Preisverzeichnis) tariff, scale of charges; bei Verkehrsmitteln: fares Pl., fares scale
    3. (Lohn) pay scale; (Gehalt) salary scale; nach / unter / über Tarif bezahlen pay at / below / above the standard rate; über Tarif auch above scale
    * * *
    der Tarif
    (Gebühr) tariff; scale of charges;
    (Lohn) pay scale; rate;
    (Steuer) tax scale;
    (Zoll) customs tariff
    * * *
    Ta|rif [ta'riːf]
    m -(e)s, -e
    rate; (= Wassertarif, Gastarif etc auch) tariff; (= Gebühr auch) charge; (= Fahrpreis) fare

    die Tarífe für Telefonanschlüsse — telephone line rental

    neue Tarífe für Löhne/Gehälter — new wage rates/salary scales

    die Gewerkschaft hat die Tarífe für Löhne und Gehälter gekündigt — the union has put in a new wage claim

    nach/über/unter Taríf bezahlen — to pay according to/above/below the (union) rate(s)

    * * *
    (a series or system of items of increasing or decreasing size, value etc: a wage/salary scale.) scale
    * * *
    Ta·rif
    <-[e]s, -e>
    [taˈri:f]
    m
    nach/über/unter \Tarif according to/above/below the negotiated rate
    geltender/gestaffelter \Tarif rate in force/differential tariff
    3. ÖKON (Preis) tariff, rate
    \Tarif für Durchgangsgüter transit rate
    \Tarif für Großkunden bulk tariff
    \Tarife angleichen/senken to standardize/cut rates
    \Tarife festsetzen to tariff, to fix a tariff
    laut \Tarif as per tariff
    * * *
    der; Tarifs, Tarife
    1) (Preis, Gebühr) charge; (PostTarif, WasserTarif) rate; (VerkehrsTarif) fares pl.; (ZollTarif) tariff
    2) (Tarifverzeichnis) list of charges/rates/fares; tariff
    3) (LohnTarif) [wage] rate; (GehaltsTarif) [salary] scale

    weit über/unter Tarif verdienen — earn well above/far below the agreed rate

    * * *
    Tarif m; -s, -e; WIRTSCH
    1. (Preis) charge, (fixed) price, standard rate; bei Verkehrsmitteln: fare; von Strom: rate
    2. (Preisverzeichnis) tariff, scale of charges; bei Verkehrsmitteln: fares pl, fares scale
    3. (Lohn) pay scale; (Gehalt) salary scale;
    nach/unter/über Tarif bezahlen pay at/below/above the standard rate;
    über Tarif auch above scale
    * * *
    der; Tarifs, Tarife
    1) (Preis, Gebühr) charge; (PostTarif, WasserTarif) rate; (VerkehrsTarif) fares pl.; (ZollTarif) tariff
    2) (Tarifverzeichnis) list of charges/rates/fares; tariff
    3) (LohnTarif) [wage] rate; (GehaltsTarif) [salary] scale

    weit über/unter Tarif verdienen — earn well above/far below the agreed rate

    * * *
    -e (Gebühr) m.
    charge n. -e (Zoll) m.
    tariff n. -e m.
    rate n.
    scale of charges n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Tarif

  • 14 tarif

    m; -s, -e; WIRTS.
    1. (Preis) charge, (fixed) price, standard rate; bei Verkehrsmitteln: fare
    2. (Preisverzeichnis) tariff, scale of charges; bei Verkehrsmitteln: fares Pl., fares scale
    3. (Lohn) pay scale; (Gehalt) salary scale; nach / unter / über Tarif bezahlen pay at / below / above the standard rate; über Tarif auch above scale
    * * *
    der Tarif
    (Gebühr) tariff; scale of charges;
    (Lohn) pay scale; rate;
    (Steuer) tax scale;
    (Zoll) customs tariff
    * * *
    Ta|rif [ta'riːf]
    m -(e)s, -e
    rate; (= Wassertarif, Gastarif etc auch) tariff; (= Gebühr auch) charge; (= Fahrpreis) fare

    die Tarífe für Telefonanschlüsse — telephone line rental

    neue Tarífe für Löhne/Gehälter — new wage rates/salary scales

    die Gewerkschaft hat die Tarífe für Löhne und Gehälter gekündigt — the union has put in a new wage claim

    nach/über/unter Taríf bezahlen — to pay according to/above/below the (union) rate(s)

    * * *
    (a series or system of items of increasing or decreasing size, value etc: a wage/salary scale.) scale
    * * *
    Ta·rif
    <-[e]s, -e>
    [taˈri:f]
    m
    nach/über/unter \Tarif according to/above/below the negotiated rate
    geltender/gestaffelter \Tarif rate in force/differential tariff
    3. ÖKON (Preis) tariff, rate
    \Tarif für Durchgangsgüter transit rate
    \Tarif für Großkunden bulk tariff
    \Tarife angleichen/senken to standardize/cut rates
    \Tarife festsetzen to tariff, to fix a tariff
    laut \Tarif as per tariff
    * * *
    der; Tarifs, Tarife
    1) (Preis, Gebühr) charge; (PostTarif, WasserTarif) rate; (VerkehrsTarif) fares pl.; (ZollTarif) tariff
    2) (Tarifverzeichnis) list of charges/rates/fares; tariff
    3) (LohnTarif) [wage] rate; (GehaltsTarif) [salary] scale

    weit über/unter Tarif verdienen — earn well above/far below the agreed rate

    * * *
    …tarif m im subst:
    Bahntarif fares pl, fares scale;
    Posttarif postal charges pl ( oder rates pl);
    Steuertarif tax(ation) scale ( oder schedule), tax rates pl
    * * *
    der; Tarifs, Tarife
    1) (Preis, Gebühr) charge; (PostTarif, WasserTarif) rate; (VerkehrsTarif) fares pl.; (ZollTarif) tariff
    2) (Tarifverzeichnis) list of charges/rates/fares; tariff
    3) (LohnTarif) [wage] rate; (GehaltsTarif) [salary] scale

    weit über/unter Tarif verdienen — earn well above/far below the agreed rate

    * * *
    -e (Gebühr) m.
    charge n. -e (Zoll) m.
    tariff n. -e m.
    rate n.
    scale of charges n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tarif

  • 15 Mitglied

    n member; ordentliches / förderndes / zahlendes Mitglied full / supporting / subscribing member; Mitglied sein von oder in be a member of, belong to
    * * *
    das Mitglied
    vigilante; member
    * * *
    Mịt|glied ['mɪtgliːt]
    nt
    member (+gen, bei, in +dat of)

    Mitglied eines Komitees seinto sit on a committee, to be a member of a committee

    * * *
    (a person who belongs to a group, club, society, trade union etc: The association has three thousand members.) member
    * * *
    Mit·glied
    [ˈmɪtgli:t]
    nt member
    Zutritt nur für \Mitglieder members only
    als \Mitglied der Gewerkschaft as a trade union member [or trade unionist]
    ordentliches \Mitglied full member
    passives \Mitglied non-active member
    vollberechtigtes \Mitglied full member
    \Mitglied einer S. gen sein to be a member of sth
    \Mitglied des Vorstandes sein to sit [or have a seat] on the board
    \Mitglieder werben to enlist members
    * * *
    das member (Gen., in + Dat. of)

    Mitglied im Ausschuss seinbe a member of or sit on the committee

    ‘Zutritt nur für Mitglieder’ — ‘members only’

    * * *
    Mitglied n member;
    ordentliches/förderndes/zahlendes Mitglied full/supporting/subscribing member;
    in be a member of, belong to
    * * *
    das member (Gen., in + Dat. of)

    Mitglied im Ausschuss seinbe a member of or sit on the committee

    ‘Zutritt nur für Mitglieder’ — ‘members only’

    * * *
    -er n.
    insider n.
    member n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mitglied

См. также в других словарях:

  • Gewerkschaft Kommunikation — Die Gewerkschaft Kommunikation, kurz GEKO, ist eine Arbeitnehmerorganisation/Gewerkschaft der Schweiz. Die GEKO vertritt die in der Schweiz tätigen Arbeitnehmenden in den Bereichen Post, Logistik, Telekommunikation, IT und Flugsicherung. Ihre 37… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands — Transnet – Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands Verbände: 15 Bezirke Mitglieder: etwa 250.000 (Stand: Oktober 2007)[1] Bundesvorstand Vorsitzender …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerkschaft der Privatangestellten — Die Gewerkschaft der Privatangestellten war mit 285.600 Mitgliedern die größte Teilgewerkschaft des Österreichischen Gewerkschaftsbundes. Die GPA vertritt die Privatangestellen (in Österreich wird zwischen Arbeitern und Angestellten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsethik — 1. Begriff: W. befasst sich mit der Frage, wie moralische Normen und Ideale unter den Bedingungen der modernen Wirtschaft zur Geltung gebracht werden können (Implementationsproblematik). Neuere Ansätze erweitern den Begriff, indem sie… …   Lexikon der Economics

  • Bergrecht — Bergrecht, der Inbegriff der auf den Bergbau bezüglichen Rechtsnormen. Solche eigentümliche Rechtsregeln, durch die der Bergbau von den übrigen Bodennutzungen gesondert und eine wirtschaftliche Ausbeute der Bergwerke erst ermöglicht wird, haben… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dritte Republik Polen — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • II RP — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Geschichte — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnischer Partikularismus — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Westverschiebung Polens — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernährungsgewerbe — Wertschöpfungskette für Lebensmittel Lebensmittelindustrie bzw. Ernährungsindustrie ist ein der Landwirtschaft nachgelagerter Wirtschaftszweig, in dem ein wesentlicher Teil der erzeugten Agrarprodukte für die menschliche Ernährung verarbeitet… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»